Grauvieh Jubiläumsausschau der Jungzüchter am 21. & 22. März 2025

Grauvieh Jubiläumsausschau der Jungzüchter am 21. & 22. März 2025
Der Grauvieh- Züchterausschuss hat sich kürzlich getroffen, um neue Auswahlstiere für das Besamungsprogramm Herbst 2022/Frühjahr 2023 zu beschließen. Ziel war es, allen Grauviehzüchtern die Möglichkeit zu geben, durch die neuen Stiere ihr Zuchtziel zu verfolgen. Somit wurden neben guten Milch- Vererben auch Stiere ausgewählt, welche morphologisch herausragende Eigenschaften besitzen oder explizit für die Linie Fleisch genutzt werden können. Grauvieh als Doppelnutzungsrasse besitzt viele Möglichkeiten der Zuchtausrichtung und dementsprechend sollte auch die Auswahl bei der Besamung erfolgen.
.
.
Der Samen vom Stier Essdin ist im Samenlager aufgebraucht und deshalb nicht mehr verfügbar. Damgal wurde aus dem Programm genommen, da er sich im Gesamtzuchtwert verschlechtert hat.
Südtiroler Rinderzuchtverband
Genossenschaft & landwirtschafliche
Gesellschaft
Luigi-Galvani-Strasse 38
I-39100 Bozen
Südtirol/Italien
Tel. 0039 0471 063830
Fax 0039 0471 063 831
E-Mail info@rinderzuchtverband.it
MwSt. Nr. 00143680213
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!