Die Vollversammlung des Südtiroler Rinderzuchtverbandes steht an. Da wir uns nach wie vor in einer außergewöhnlichen Zeit befinden, besteht weiterhin ein Versammlungsverbot. Die Wahlen können aber nicht mehr verschoben werden. Deshalb hat der Verwaltungsrat entschieden, die Vollversammlung in Form einer Briefwahl abzuhalten. Den Stimmzettel für die Wahl des Obmannes, Vize-Obmannes, Rechnungsprüfers, des Verwaltungsrates und zur Abstimmung über die Bilanz, erhält jedes Mitglied über die Pec-Mailadresse. Am Tag der Vollversammlung am 16. April 2021 im Haus der Tierzucht werden die Stimmen ausgezählt und das Ergebnis bekannt gegeben.
Den Mitgliedern wird aber dringendst empfohlen, nicht physisch teilzunehmen, sondern die Stimme in Briefform abzugeben, indem sie eine der untenstehenden Möglichkeiten in Anspruch nehmen:- Den Wahlzettel ausfüllen und ihn in eine Box einwerfen, die in Bozen und St. Lorenzen in der Woche vom Dienstag, 6. bis zum Freitag, 9. April 2021 aufgestellt und während der Bürozeiten zugänglich sind.
- Den Wahlzettel ausfüllen, ihn adressiert und mit Absender (unbedingt notwendig!) in die Zentrale nach Bozen schicken.
- Den Wahlzettel ausfüllen, ihn einscannen und per Pec-Mail oder E-Mail in die Zentrale zurückschicken.
Die Wahlordnung sieht vor, dass auf einer Mitgliederliste die abgegebenen Stimmen registriert werden müssen, daher ist es besonders wichtig, dass die Daten des Absenders angegeben werden. Somit können Mehrfachabgaben unterbunden werden. Als Einsendeschluss für die Briefwahl und das Eintreffen der Wahlzettel über Pec-Mail und E-Mail ist der 14. April. Die Einladungen werden zeitgerecht verschickt. Sollte aber ein Mitglied bis zum 6. April keine Post oder eine Nachricht auf seinem Mailkonto haben, so soll er sich beim Verband melden!
Die zwei Obmann- Kandidaten
Zwei Kandidaten haben sich im Vorfeld als Obmann- Anwärter herauskristallisiert und bewerben sich für dieses Amt. Es sind dies mit Michael Treyer aus St. Georgen bei Bruneck und mit Alberich Hofer aus Pfelders im Passeiertal, zwei ausgewiesene Persönlichkeiten. Alberich Hofer kommt aus der westlichen Landeshälfte und wurde vom Grauvieh- Zuchtausschuss nominiert und Michael Treyer von der östlichen Landeshälfte und wird vom Fleckvieh- Zuchtausschuss ins Rennen geschickt. Beide haben in ihren bisherigen Funktionen bewiesen, dass sie Fähigkeiten in der Verwaltung mitbringen und ein Händchen für züchterische Fragen haben. Geeignete Kandidaten in jeglicher Hinsicht, die die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam mit den Mitarbeitern meistern wollen.