Grauvieh Jubiläumsausschau der Jungzüchter am 21. & 22. März 2025

Grauvieh Jubiläumsausschau der Jungzüchter am 21. & 22. März 2025
Das Angebot bei der Dezemberversteigerung erstreckte sich auf insgesamt 142 Grauvieh – Tieren, 107 Holstein – Rindern und 2 Pinzgauer – Tieren.
Grauvieh
Wiederum war mit 142 gemeldeten Tieren das Angebot relativ groß. Leider wurden gar einige Rinder abgemeldet, sodass das Angebot pro Kategorie bis zur Versteigerung hin überschaubar war. Die wenigen Kühe hatten gute Angebote, bei den Kalbinnen war die Preisgestaltung etwas schwieriger und die Preise waren sehr qualitätsabhängig. Jungrinder und Kälber hatten wieder gute Nachfrage und konnten zügig verkauft werden.
Kat. Nr. 102, eine Cawiko- Erstlingskuh mit 22,1 kg Milch von Pichler Andreas Franz, Brandter aus St. Leonhard in Passeier kam für 2.970€ nach Tiers.
Kat. Nr. 104, eine Uniert- Tochter mit 26 kg Milch von Tratter Georg, Farm aus St. Pankraz/Ulten erzielte einen Preis von 3.058€. Diese Kuh wechselte ins Passeiertal.
Kat. Nr. 150, eine trächtige Kalbin (V. Bobbo) von Pigneter Patrick, Stückler aus Völs am Schlern kam für 2.442€ ins Sarntal.
Kat. Nr. 151, eine Damdobb- Tochter von Hofer Helga, Oberzelg aus Deutschnofen wechselte für 2.684€ nach Campolongo.
Kat. Nr. 153, eine Balun- Tochter von Hofer Arthur Andreas, Oberpichl aus Moos in Passeier kam für 2.860€ nach Trient.
Pinzgauer
Bei der Pinzgauerrasse waren nur zwei Tiere zum Verkauf.
Holstein
Das Angebot und die Qualität der Holsteinkühe und Kalbinnen war sehr erfreulich, was sich auch im Preis ausdrückte. Besonders hervorzuheben war die Qualität der Jungrinder, wo unter anderem einige Tiere Elitecharakter hatten. Diese Tiere erzielen teils sehr gute Preise. Auch die Kälber waren mit 568€ im Durchschnitt gut bezahlt.
Kat. Nr. 8, eine Munari- Erstlingskuh mit 34,3 kg Milch von Mair Elisabeth, Wolfhof aus Klobenstein/Ritten wechselte für 3.586€ nach St. Pankraz/Ulten.
Kat. Nr. 17, eine Labatt- Tochter mit 36,5 kg Milch von Trompedeller Florian, Ratschigl aus Tiers kam für 3.388€ auf den Ritten.
Kat. Nr. 19, eine Explosion- Tochter mit 35,8 kg Milch von Schrott Josef, Egger aus Latzfons erzielte den Tageshöchstpreis von 3.718€. Diese Kuh wechselte ins Passeiertal.
Kat. Nr. 43, eine trächtige Kalbin (V. Chief) von Obkircher Helmut, Guntschöller aus Völs am Schlern wechselte für 3.498€ nach Sexten.
.
Mit der Dezemberversteigerung schauen wir auf ein erfolgreiches Verkaufsjahr 2023 zurück. Bei dieser Gelegenheit möchte sich der Südtiroler Rinderzuchtverband bei allen Züchtern bedanken, welche Tiere über die Versteigerung ver- und zugekauft haben und wünscht allen eine besinnliche ruhige Weihnachtszeit, bis auf ein Wiedersehen bei der ersten Versteigerung der Rassen Grauvieh, Holstein und Pinzgauer am 11.01.2024.
Südtiroler Rinderzuchtverband
Genossenschaft & landwirtschafliche
Gesellschaft
Luigi-Galvani-Strasse 38
I-39100 Bozen
Südtirol/Italien
Tel. 0039 0471 063830
Fax 0039 0471 063 831
E-Mail info@rinderzuchtverband.it
MwSt. Nr. 00143680213
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!