Grauvieh Jubiläumsausschau der Jungzüchter am 21. & 22. März 2025

Grauvieh Jubiläumsausschau der Jungzüchter am 21. & 22. März 2025
Eine zahlenmäßig kleine Versteigerung konnten die Fleckviehzüchter im Mai in Lorenzen abhalten. Die gute Nachfrage überstieg daher das Angebot. Dementsprechend fielen auch die Schnittpreise aus, die vor allem bei den laktierenden Kühen sehr hoch waren.
Bei den Jungkühen erzielten alle angebotenen Tiere sehr ansehnliche Preise. Bei den trächtigen Kalbinnen war die Preisschere von 2.200 € bis 2.750 €. Gewohnt stark nachgefragt waren die Jungrinder, wo einige auf über 1.500 € gingen.
Kat. Nr. 7, eine Millenium- Tochter von Oberhuber Leo, Wengerhof aus Mühlwald mit 30 kg Milch erzielte einen Preis von 3.080€ und kam nach Freienfeld.
Kat. Nr. 14, eine Vista- Tochter mit 38 kg Tagesgemelk von Monthaler Gebhard, Buland aus Olang wechselte für 3.146€ nach Steinhaus.
Tageshöchstpreis erzielte die Kat. Nr. 19, eine Weltstar- Tochter von Brunner Gufler Michaela, Schmied aus dem Ahrntal mit 40 kg Milch. Diese Mehrmelkkuh ging für 4.510€ in die Gemeinde Lana.
Kat. Nr. 34, eine Orka- Tochter von Feichter Sebastian, Rieplechn aus Ahornach erzielte einen Preis von 2.728€. Sie kam nach Kastelruth.
.
.
Mit 122 Tieren im Katalog war diese Versteigerung klein, im Vergleich zum Vorjahr fehlten 50 Tiere. Die nächste Versteigerung der Rassen Fleckvieh, Grauvieh, Holstein, Pinzgauer sowie auch mit Pustertaler Sprinzen findet am 15. Juni in Bozen statt.
Südtiroler Rinderzuchtverband
Genossenschaft & landwirtschafliche
Gesellschaft
Luigi-Galvani-Strasse 38
I-39100 Bozen
Südtirol/Italien
Tel. 0039 0471 063830
Fax 0039 0471 063 831
E-Mail info@rinderzuchtverband.it
MwSt. Nr. 00143680213
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!