Grauvieh Jubiläumsausschau der Jungzüchter am 21. & 22. März 2025

Grauvieh Jubiläumsausschau der Jungzüchter am 21. & 22. März 2025
Auf eine gute Februar- Versteigerung können die Fleckviehzüchter zurückblicken. Gute Qualität und eine rege Nachfrage rundeten das Bild ab. Von Beginn weg, in jeder Kategorie und bis zu den Kuhkälbern bestand eine sehr gute Nachfrage. Insgesamt 20 Tiere verließen die Provinzgrenze und gingen nach Trient und Reggio Emilia.
Kat. Nr. 4, eine Hummels-Tochter von Auer Michael, Wegerhof aus Rein in Taufers wurde für 2.948€ nach Levico Terme (TN) verkauft.
Kat. Nr. 15, eine Etoscha-Tochter von Walder Andreas, Haubenthal aus Niederdorf erzielte einen Preis von 2.640€ und kam nach Prettau.
Tageshöchstpreis bei den Erstlingskühen erzielte die Kat. Nr. 26, eine Remmel-Tochter von Oswald Reichegger, Laner aus Gais mit 32 kg Milch. Sie ging für 3.344 € nach Tisens.
Kat. Nr. 67, eine trächtige Kalbin von Mölgg Alois, Keil aus Prettau wechselte für 2.662€ nach Freienfeld.
Kat. Nr, 79, eine Husky-Tochter von Hofer Manfred, Unteralprecht aus Prettau erzielte einen Preis von 2.948€. Sie wechselte nach Dietenheim.
Bei den trächtigen Kalbinnen betrug der Spitzenpreis 3.850 €. Diese Herzau-Tochter von Martin Mair am Tinkhof, Ausserweger aus Mühlwald ging ins Ahrntal.
.
Wiederum stark nachgefragt waren die Jungrinder, drei davon gingen auf 1.562 €.
.
Die nächste Versteigerung findet am 16. März, gemeinsam mit Grauvieh, Holstein und Pinzgauer in Bozen statt.
Südtiroler Rinderzuchtverband
Genossenschaft & landwirtschafliche
Gesellschaft
Luigi-Galvani-Strasse 38
I-39100 Bozen
Südtirol/Italien
Tel. 0039 0471 063830
Fax 0039 0471 063 831
E-Mail info@rinderzuchtverband.it
MwSt. Nr. 00143680213
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!