Grauvieh Jubiläumsausschau der Jungzüchter am 21. & 22. März 2025

Grauvieh Jubiläumsausschau der Jungzüchter am 21. & 22. März 2025
Eine sehr gute Versteigerung konnten die Fleckviehzüchter in Bozen abhalten. Besser als im Vorfeld zu erwarten war, entwickelte sich eine Absatzveranstaltung, die nicht so schnell zu toppen sein wird. Die Qualität der Tiere war zufriedenstellend, jedoch die Nachfrage überstieg in allen Kategorien das Angebot. Besonders in der Kategorie der trächtigen Kalbinnen wurden Traumpreise erzielt. Mit 153 aufgetriebenen Tieren wurden Interessenten sowohl aus Südtirol als auch aus den benachbarten Provinzen angezogen. 27 Tiere verließen die Grenze nach Livigno und Trient.
Teuerste Jungkuh war die Nummer 43 (eine Teststier- Tochter von Brunner Gufler Manuela aus dem Ahrntal) mit 30 kg Milch. Sie ging für 3.586 € zu einer Züchterin in das Gemeindegebiet von Sarntal.
Tageshöchstpreis erzielte diese Silverio x Raffzahn Tochter, Katalognummer 43.
Die Nachfrage nach Kalbinnen war immens. Die billigste war für 2.178 € zu haben. Die anderen hatten Preise zwischen 2.300 und 2.800 €. Auch die Jungrinder waren gefragt und der Schnittpreis hoch. Die Nr. 97, ein Hainau- Rind von Stefan Pfeifer, Holzer aus Deutschnofen erzielte den Traumpreis von 2.200 €. Es ging nach Cavalese.
Die nächste Versteigerung für die Rasse Fleckvieh findet am 21. April in St. Lorenzen statt.
Die nächste Grauvieh-, Holstein- und Pinzgauerversteigerung findet am 5. Mai in Bozen statt.
Südtiroler Rinderzuchtverband
Genossenschaft & landwirtschafliche
Gesellschaft
Luigi-Galvani-Strasse 38
I-39100 Bozen
Südtirol/Italien
Tel. 0039 0471 063830
Fax 0039 0471 063 831
E-Mail info@rinderzuchtverband.it
MwSt. Nr. 00143680213
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!