Grauvieh Jubiläumsausschau der Jungzüchter am 21. & 22. März 2025

Grauvieh Jubiläumsausschau der Jungzüchter am 21. & 22. März 2025
Gute Qualität und überzeugende Preise prägten die Februar- Versteigerung in Lorenzen. Die Februar- Versteigerung zählt traditionell nicht zu den besten im Jahresverlauf. Doch dieses Mal wurden Schnittpreise erzielt, die deutlich über jenen des Vorjahres lagen. In allen Kategorien entwickelte sich eine rege Nachfrage und am Ende des Tages konnten Käufer und Verkäufer zufrieden sein.
Die Jungkühe hatten Milch und wenige Tadel und daher waren die Preise hoch, aber gerechtfertigt. Zwei gingen auf über 3.000 €. Die Nummer 16, war eine Teststier- Tochter mit 32 kg Milch von Brunner Gufler Manuela, Schmied, Ahrntal. Sie erzielte einen Traumpreis von 3.960 € und ging ins Sarntal. Ihr folgte im Preis von 3.080 € eine Riaza- Tochter von Hannes Tschurtschenthaler, Steinmetz aus Sexten, die nach Welschnofen ging.
Tageshöchstpreis erziehlte diese Hutchinson x Renwart Tochter
Die Kalbinnen waren von der Qualität her recht gefällig. Die Preisspanne lag zwischen 1.900 und 2.600 €. Dieses Mal wurden keine für den Export nach Irland zugekauft. Der Verlauf in dieser Kategorie überraschte im positivem Sinne.
16 Tiere verließen die Provinzgrenze und kamen in Stallungen nach Trient und Parma.
Die Jungrinder waren sehr gefragt und erzielten beachtliche Preise.
Die nächste Fleckvieh Versteigerung findet am 24. März in Bozen statt.
Die nächste Versteigerung für die Rassen Grauvieh, Holstein und Pinzgauer am 17. März in Bozen
Südtiroler Rinderzuchtverband
Genossenschaft & landwirtschafliche
Gesellschaft
Luigi-Galvani-Strasse 38
I-39100 Bozen
Südtirol/Italien
Tel. 0039 0471 063830
Fax 0039 0471 063 831
E-Mail info@rinderzuchtverband.it
MwSt. Nr. 00143680213
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!