Grauvieh Jubiläumsausschau der Jungzüchter am 21. & 22. März 2025

Grauvieh Jubiläumsausschau der Jungzüchter am 21. & 22. März 2025
Die zweite gemeinsame Versteigerung der Rassen Fleckvieh, Grauvieh, Holstein und Pinzgauer verlief gut. Bei der Anlieferung, über den Versteigerungsverlauf bis hin zum Abtransport gab es keinerlei Probleme. Die Halle war nach längerer Zeit wieder gut gefüllt. Auch Händler und Interessenten aus dem oberitalienischen Raum waren anwesend. Der Versteigerungsverlauf war dann flott und über alle Kategorien hinweg bestand eine rege Nachfrage. Die Preise waren gut, obwohl die Qualität der Tiere jahreszeitlich bedingt etwas zu wünschen übrigließ. Im Angebot standen 224 Tiere, aufgeteilt auf 38 Grauviehtiere, 101 Fleckviehtiere, 83 Holsteintiere und 2 Pinzgauer. Schlussendlich aufgetrieben wurden 192 Tiere, davon fanden 184 auch einen neuen Besitzer. Jahreszeitlich bedingt gab es zu wenige Kühe. Der größte Teil der Tiere blieb im eigenen Land.
Es gab wiederum einige Exemplare, bei denen Spitzenpreise erzielt wurden. So ging eine Fleckvieh- Erstlingskuh von Peter Maurer aus dem Ahrntal mit 31 kg Milch auf 3.652 €. Sie ging nach Tisens. Bei den Holstein erzielte die Nr. 131 vom Betrieb Casarotto aus Bruneck einen beachtlichen Preis von 3.476 €. Diese trächtige Kalbin ging nach Gais. Mit einem Preis von 1.298 € erzielte ein Grauvieh- Kalb mit 2 Monaten von Ewald Karnutsch aus Ulten einen seltenen Höchstpreis. Es ging ins Sarntal.
Als erste im Ring war diese Normeg-Tochter. Die Erstlingskuh von Zöggeler Peter wurde nach Naturns verkauft.
Tageshöchstpreis erhielt diese Mounteverest- Tochter von Maurer Peter, sie wechselt für über 3600€ nach Tisens.
Neben den Holstein Erstlingskühen, welche einen Durchschnittspreis von über 2.500€ erzielten, waren auch die trächtigen Kalbinnen dieser Rasse sehr gefragt. Diese Sound-System Kalbin aus dem Stall von Casarotto wechselte für 3.476€ nach Gais.
Mit der Katalog Nr. 182 wurde dieses Grauvieh-Kalb versteigert. Im Bild sieht man die stolzen neuen Besitzer, welches das 2 Monat alte Kalb für knappe 1.300€ erwarben.
Im September werden die Versteigerungen erneut getrennt abgehalten. Am 2. September werden die Rinder der Grauvieh-, Holstein- und Pinzgauerrasse in Bozen versteigert. Anmeldeschluss ist der 16. August. Für die Fleckviehrasse geht es eine Woche später am 9. September in St. Lorenzen wieder los. Anmeldeschluss ist der 19. August.
Vom 9. bis 13. August bleibt das Büro des Rinderzuchtverbands geschlossen. Versteigerungsmeldungen können gerne auch über die Homepage abgeschickt werden.
Südtiroler Rinderzuchtverband
Genossenschaft & landwirtschafliche
Gesellschaft
Luigi-Galvani-Strasse 38
I-39100 Bozen
Südtirol/Italien
Tel. 0039 0471 063830
Fax 0039 0471 063 831
E-Mail info@rinderzuchtverband.it
MwSt. Nr. 00143680213
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!