Goldmaus wurde am 15. Mai 2015 bei Müller Erich, Pirchhof in Naturns, geboren. Die fast zehnjährige Grauviehkuh steht auch heute noch bei Müller Erich…

Goldmaus wurde am 15. Mai 2015 bei Müller Erich, Pirchhof in Naturns, geboren. Die fast zehnjährige Grauviehkuh steht auch heute noch bei Müller Erich…
Zwei neue Grauvieh - Teststiere für die Grauviehzüchter DALNOR (Dalbdam x Nordius) stammt aus...
Die letzte Anpassung des italienischen Gesamtzuchtwertes IDA erfolgte im Jahr 2007. Seitdem hat sich die Zuchtausrichtung…
Im Rahmen der zweitägigen Bezirksschau findet am Samstag, 12. November ein Leckerbissen für alle Schauinteressierten statt…
Erika wurde am 20. März im Jahr 2009 bei Unterhofer Jakob, Grossgasteiger in Mühlwald…
Bereits zum 8. Mal wird im November eine große Rinderschau in St. Lorenzen stattfinden. Das Einzugsgebiet dieses Events umfasst das
Ab heute absolvieren zwei Fleckvieh-Jungstiere von Schuster Andreas, Oberredensberg aus Rasen-Antholz…
Ab sofort ist für das Holstein SPEZIAL Besamungsprogramm folgender Stier erhältlich…
Am Samstag, den 22. Oktober 2022 wird in der Zollfeldhalle in St. Donat das 20-jährige Bestehen der Kärntner Jungzüchter im Rahmen des 3. Kärntner Jungzüchter Grand Prix gefeiert.
Auch die Südtiroler Jungzüchter…
Der Stier CR7 (Riaza x Waldbrand, IDA 909-Rank 97) steht ab sofort als Teststier im Fleckvieh-Besamungsprogramm zur Verfügung…
Die Grauviehkuh Oma wurde am 25. August im Jahr 2008 bei Laimer Peter, Mairn in St. Pankraz/Ulten geboren. Auch heute noch…
Wiederum eine gute Versteigerung der Rassen Fleckvieh, Grauvieh, Holstein und Pinzgauer konnte abgehalten werden. Die im Vorfeld…
Ab sofort sind für das Holstein SPEZIAL Besamungsprogramm folgende Stiere (wieder) erhältlich…
Ab sofort sind für das Holstein NORMAL Besamungsprogramm neue SPERMVITAL Stiere erhältlich…
Corinna wurde am 19. Februar im Jahr 2012 in Deutschland geboren. Mit rund 2 Jahren wechselte das Rind…
Ab Juli 2022 ist ein neuer gesexter Samen für die Pinzgauerzüchter verfügbar. Es ist der…
Zwei neue Grauvieh – Auswahlstiere für die Sommermonate…
Die Grauviehkuh Kissy wurde am 19. Mai 2009 in St. Pankraz beim Untermarschalkhof in Besitz des Zöschg Johann geboren. Dort lebte…
Du hast das perfekte Bild dafür? Dann mach mit und…
Ab sofort sind für das Holstein SPEZIAL Besamungsprogramm folgende Stiere (wieder) erhältlich…
Die gemeinsame Versteigerung der Rassen Fleckvieh, Grauvieh, Holstein und Pinzgauer verlief gut. Der Verlauf war flott und über alle Kategorien hinweg bestand…
Brioness wurde am 07. Juli im Jahr 2011 bei Kofler Stefan, Gatscher in Niedervintl geboren. Dort lebte die Kuh…
Die Pinzgauerkuh Senni wurde am 04. November 2009 bei Unterhofer Jakob, Grossgasteiger in Mühlwald geboren. Auch heute noch…
Am 27. Mai wurden von der Nationalen Vereinigung der Züchter der Grauviehrasse (ANAGA) zwei Schulungen zur morphologischen Beurteilung…
Der Südtiroler Rinderzuchtverband sucht zum baldigen Eintritt für die Zone Ulten/Deutschnonsberg/unteres Vinschgau einen ZUCHTWART…
Die Grauviehkuh Amsl wurde am 16. Juni 2009 bei Kaserer Ernst, Niedermair in Kastelbell geboren. In der Zwischenzeit…
Wie im Vorfeld erwartet, konnte eine gute Fleckviehversteigerung in Lorenzen abgehalten werden. Die Qualität der Tiere…
Die Fleckviehkuh Seline wurde am 22. Juli im Jahr 2009 bei Mauroner Konrad, Zöggele in Kastelruth geboren. Mit nur fünf Monaten
Die Holsteinkuh Micki wurde am 24. Mai im Jahre 2010 bei Rainer Hubert, Hanzer in Innichen geboren. Mit einem Alter von…
Libelle wurde am 31. Oktober 2006 beim Joselerhof des Gögele Johann in Moos in Passeier geboren. Dort lebte die Kuh…
Am 30. April 2022 fand die Jahreshauptversammlung der Züchter Schottischer Hochlandrinder Südtirols statt…
Die Fleckviehkuh Nelda wurde am 12. April im Jahre 2007 bei Mair Erich, Kuen in Terenten geboren….
Das Angebot bei der Versteigerung war mit 140 Grauvieh Tieren, 102 Holstein Rindern und 6 Pinzgauer Rindern erfreulich groß…
Am 22. April fand die Vollversammlung der Züchter der Rasse Pustertaler Sprinzen in Stegen/Bruneck statt. Die Rasse….
Ab sofort ist für das Holstein SPEZIAL Besamungsprogramm folgender Stier erhältlich…
Auch die Gebietsschau der Rassen Fleckvieh und Pustertaler Sprinzen in Toblach ist nun Vergangenheit. Hier einige Eindrücke der Veranstaltung, die Reihung der Siegertiere sowie die Ergebnisse der Verlosung.
Ab sofort werden die Grauvieh Teststiere NINAL und NORDAM II für die Besamung ausgegeben….
Nur mehr wenige Tage bis zur Fleckvieh – Gebietsschau des Gebiets Oberpustertal…
Die Zuchtrinderschau der Pinzgauerrasse in St. Lorenzen ist nun Geschichte. Hier einige Eindrücke der Veranstaltung, die Reihung der Siegertiere sowie die Ergebnisse der Verlosung.
Wiederum eine sehr überzeugende Versteigerung konnten die Fleckviehzüchter in Lorenzen abhalten. Die erzielten Schnittpreise…
Am 24. April 2022 findet beim Pischele – Hof in Pfalzen ein Tag der offenen Tür sowie eine Hofversteigerung statt. Die angebotenen Tiere…
Bald ist es soweit…die Pinzgauer Zuchtrinderschau des Unter- und Oberpustertals steht vor der Tür…
Weixl, die Pinzgauerkuh von Kirchler Johann und Sohn Martin, wurde am 26. Februar 2007…
Die Landesausstellung der Rassen Grauvieh und Holstein ist nun Geschichte. Hier einige Eindrücke der Veranstaltung und die Reihung der Siegertiere von diesem Wochenende sowie die Ergebnisse der Verlosung.
Ab sofort ist für das Holstein SPEZIAL Besamungsprogramm folgender Stier erhältlich…
Hier klicken, um ab 20.00 Uhr an der Onlineübertragung teilzunehmen.
Anlässlich zur „Festa della Primavera“ organisiert die A.G.A.F.I. (Nat. Vereinigung der Holstein- Jungzüchter Italiens)….
Am 02. April 2022 fand in der Versteigerungshalle „Vives“ in Bozen ein „Scher- und Vorführkurs für interessierte Züchter statt…
Die Holsteinkuh Mia-R wurde am 24. Juli im Jahr 2011 bei Volgger Siegfried, Kuen in Terenten geboren. Dort lebte…
Lärche wurde am 05. März im Jahre 2010 bei Alber Josef, Gfrar in Vöran geboren. Dort lebte das Tier noch bis vor….
Die Fleckviehkuh Goldin wurde am 18. Jänner 2009 bei Oberkofler Josef Alois, Widenhof in St. Johann im Ahrntal geboren….
Eine sehr gute Versteigerung konnten die Fleckviehzüchter in Bozen abhalten. Besser als im Vorfeld zu erwarten war, entwickelte sich….
Valeria wurde am 05. Juli im Jahr 2009 in St. Lorenzen bei Ausserdorfer Johann, Mair am Anger, geboren…
Die Grauviehkuh Diana wurde am 19. Mai 2009 bei Schöpf Norbert, Unterbrunn in Pawigl/Lana geboren. Auch heute noch…
Versteigerungsbericht Grauvieh, Holstein und PinzgauerDas Angebot bei der Versteigerung war mit 79...
Im Hinblick auf die Landesausstellung 2022 organisiert der Südtiroler Rinderzuchtverband am Samstag, 02 April 2022 einen Scher- und Vorführkurs in der Versteigerungshalle „Vives“ -Bozen…
Ab sofort ist für das Holstein SPEZIAL Besamungsprogramm folgender Stier erhältlich…
Lisa wurde am 26. Juni im Jahre 2008 bei Mair Andreas, Baur in Feld in Vintl geboren. Auch heute noch…
Die Holsteinkuh Kala wurde am 27. Februar 2008 bei Wunderer Othmar am Wundererhof in Prad gezüchtet….
Der Südtiroler Rinderzuchtverband möchte alle Mitglieder und Interessierten zu den beiden Holsteintagungen 2022 einladen…
Assi wurde am 10. Januar im Jahr 2009 bei Bauer Helmuth, Franknerhof am Ritten geboren…
Die Fleckviehkuh Hemma wurde am 12. Februar 2008 bei Schneider Eduard, Oberstolz in Rasen/Antholz geboren…
Ab sofort ist für das Holstein SPEZIAL Besamungsprogramm (wieder) folgender Stier erhältlich…
Moser Pauline wurde am 04. Juni 2008 bei Reiterer Walter am Moserhof in Flaas/Jenesien geboren…
Dora wurde am 26. Dezember im Jahr 2006 bei Egger Anton, Schmiedhof in Jenesien, gezüchtet…
Gute Qualität und überzeugende Preise prägten die Februar- Versteigerung in Lorenzen….
Der Züchterausschuss hat zwei neue Stiere für das Besamungsprogramm 2022 ausgewählt…
Kosmea wurde am 18. August 2007 bei Mahlknecht Walter, Grunser in Kastelruth, geboren. Auch heute noch steht die Stinzl x Leo – Tochter im Mitgliedsbetrieb….
Ab sofort werden die Grauvieh Teststiere DOBBMAN und CADOLF für die Besamung ausgegeben…..
Kina wurde am 22. Juli im Jahre 2008 bei Moser Ernst, Hacker in Welsberg geboren. Auch heute noch steht die Mato x Lenker Tochter beim Mitgliedsbetrieb…….
Das Angebot bei der Versteigerung war mit 81 Grauvieh Tieren und 67 Holstein Rindern recht überschaubar. Leider wurden keine Pinzgauer Rinder für diese Versteigerung angemeldet….
Das Interesse an der Red- Holsteinzucht hat in den vergangenen Jahren merklich zugenommen. Obwohl das Angebot gegenüber den Black- Holsteins bedeutend kleiner ist, können trotzdem Spitzenvererber in Sachen Leistung, Typ und Funktionalität angeboten werden…..
Die Pinzgauer Züchter des Unter- und Oberpustertals laden am 23.04.2022 zu ihrer Zuchtrinderschau ein. Gespannt können wir wieder sein, wie sich die Pinzgauer Rasse in den letzten 10 Jahren durch gezielte Selektionsmaßnahmen in diesem Gebiet weiterentwickelt hat.
Queila wurde am 07. Juli 2008 im Mitgliedsbetrieb von Ralser Johann, Brauner in Freienfeld gezüchtet. Dort lebte die Leader x James Tochter bis vor wenigen Tagen….
Am Samstag, 30. April ist es soweit. Die vom OK-Team und den Züchtern im Vorfeld hart herbeigesehnte Fleckvieh- und Sprinzenausstellung wird seinen krönenden Abschluss erfahren…..
Judika ist aktuell 12 Jahre alt, am 22. März 2009 wurde sie im Züchterstall der Familie Alber, Gfrar in Vöran gezüchtet. Auch heute noch steht die Nordog x Dalius Tochter in der Fraktion Aschl in Vöran….
News Holstein Spezialprogramm Ab sofort ist für das Holstein SPEZIAL Besamungsprogramm folgender...
Tina wurde am 21. September 2009 beim Obermairhof im Ahrntal gezüchtet, damals war der Hof noch unter der Führung von Obermair Franz. Inzwischen hat Josef den Hof übernommen, Tina blieb……
Nachdem es bei der August-Zuchtwertschätzung größere Änderungen aufgrund der Umstellungen der Schätzmethode gab, blieben bei der Dezember- Schätzung die großen Überraschungen aus. Da einige geprüfte Stiere schon länger im Besamungsprogramm sind, wurde dieses durch die drei geprüften Stiere Hilfinger, Windspiel und Sauzer erweitert……
News Holstein SpezialprogrammAb sofort sind für das Holstein SPEZIAL Besamungsprogramm folgende...
Für das Kontrolljahr 1.Oktober 2020 bis 30. September 2021 wurde wiederum ein Leistungsbericht für die Rassen Fleckvieh, Grauvieh, Holstein und Pinzgauer erstellt…..
Nach der Zuchtwertschätzung im Dezember wurde das neue Besamungsprogramm für 2022 festgelegt, welches mit Mitte Jänner zum Einsatz kommt. Zum neuen Programm zählen sieben neue genomische Holsteinstiere, welche in dieser Ausgabe vorgestellt werden……
Mair Markus, Unteroberstaller in Rasen/Antholz züchtete am 4. Januar 2006 die Holsteinkuh Iris….
Nachdem die Landesaustellung von 2020 Covid bedingt nicht stattfinden konnte möchte der Südtiroler Rinderzuchtverband positiv in die Zukunft Blicken und für das Frühjahr 2022 nun endgültig die gemeinsame Landesaustellung der Rassen Holstein und Grauvieh planen. Als Termin wurde das Wochenende vom 09.-10. April gewählt….
Walli wurde am 18. Dezember im Jahr 2004 bei Pixner Michael, Oberkaser in Latsch gezüchtet. Auch heute noch steht die Damdon x Luster – Tochter im Mitgliedsbetrieb. In der Zwischenzeit….
Eine gute Fleckvieh- Versteigerung konnte in St. Lorenzen abgehalten werden. In allen Kategorien entwickelte sich eine rege Nachfrage und am Ende des Tages waren Käufer und Verkäufer zufrieden…..
In der aktuellen Rinderzucht Fleckvieh Zeitung finden wir einen Bericht über einen Südtiroler Betrieb. Familie Plunger aus St. Valentin/Kastelruth führt den Formsunerhof….
Sonne wurde im benachbarten Österreich am 30. Oktober 2006 gezüchtet. Von dort wechselte sie im Frühjahr 2009 nach Südtirol, genauer gesagt zu Zingerle Johann, Oberhuber in Vintl, wo sie auch heute noch steht…..
500.Jubiläumsversteigerung
Seit der Gründung des Südtiroler Rinderzuchtverbandes 1974 wurden Versteigerungen als organisierte Vermarktung veranstaltet. Anfangs fanden 6 Grauviehversteigerungen im alten Messegelände im Zentrum von Bozen und 3 Pinzgauer Versteigerungen in St. Lorenzen statt…..
Andrea wurde am 30. Januar im Jahre 2010 beim Mitgliedsbetrieb von Rainer Josef, Maurer in Freienfeld gezüchtet. Auch heut noch steht die Million x Jane -Tochter im Züchterstall…….
Ab sofort sind für das Holstein SPEZIAL Besamungsprogramm folgende Stiere erhältlich:
Keiner hätte sich wohl in der Vorweihnachtszeit im Jahre 2008, um genauer zu sein am 10. Dezember 2008, gedacht, dass die Grauviehkuh Jara, welche damals im Zuchtstall des Gfrarhofes in Vöran zu Welt kam, so einen tolle Lebensleistung erreichen würde……
nzwischen haben wir bereits so einige unserer Lebensleistungskühe vorgestellt. Auch Wassi gehört dazu. Die Webal x Hofer -Tochter steht seit ihrem ersten Tag auf dem Untersieglerhof in Pichl/Gsies. Damals, am 17. Februar 2007 gehörte der Betrieb noch Hofer Johann, mittlerweile bewirtschaftet ihn Sohn Valentin. Wassi steht aktuell…..
Die Pinzgauerkuh Edelweiss stammt ursprünglich aus Österreich, dort wurde sie am 21. Oktober 2008 geboren. 2012 wurde sie als Zweitmelkkuh von Schwingshackl Thomas, Veider in Gsies gekauft….
Die Holsteinkuh Rami wurde am 22. März 2007 beim Zuchtstall von Baur Ulrich, Klaude in Toblach geboren. Auch heute noch steht die F-B-I x Flavio-Tochter im Mitgliedsbetrieb. In der Zwischenzeit hat sie…..
Mit 1. Dezember ging der Mitarbeiter Ploner Thomas der Nationalen Vereinigung der Züchter der Grauviehrasse in den wohlverdienten Ruhestand. Thomas war insgesamt 38 Jahre für die Viehzucht…
Eifel wurde am 9. Jänner 2007 im Züchterstall von Schöpf Norbert, Unterbrunn in Pawigl/Lana gezüchtet. Nach mittlerweile 11 Abkalbungen hat die Dineg x Doban- Tochter die magische Grenze der 70.000 Liter Lebensleistung bei weitem Übertroffen…..
Wegen der Wetterkapriolen standen die Vorzeichen nicht unter einem guten Stern. Aufgrund der angekündigten starken Schneefälle musste der Verband im Vorfeld reagieren und der gewohnte Ablauf kam durcheinander. Aber es ist uns gelungen, alle gemeldeten Tiere zeitgerecht anzuliefern und die Versteigerung begann pünktlich……
Der von Winkler Thomas, Heiss, Bruneck gezüchtete Stier HEISS ist ab sofort im Teststiereinsatz……
Südtiroler Rinderzuchtverband
Genossenschaft & landwirtschafliche
Gesellschaft
Luigi-Galvani-Strasse 38
I-39100 Bozen
Südtirol/Italien
Tel. 0039 0471 063830
Fax 0039 0471 063 831
E-Mail info@rinderzuchtverband.it
MwSt. Nr. 00143680213
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!